Hier werden Sie über aktuelle Wahlen und Ergebnisse vorangegangener Wahlen informiert.
Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Sie entscheiden, welche Abgeordneten und Fraktionen im Landesparlament vertreten sind. Die Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen: eine für die Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis und eine für die Zusammensetzung des Landtags nach Parteien.
Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Der Bundestag wird für die Dauer von 4 Jahren nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältniswahl. Die Wählerin und der Wähler haben hierbei zwei Stimmen.
Unter Kommunalwahl versteht man die Wahl der sog. Organe einer Gemeinde durch ihre Bürgerinnen und Bürger.
Sie umfasst die Wahl des Rates der Gemeinde als Vertretung der Bürger sowie die Direktwahl des Bürgermeisters.